Weltdorf Worpswede – und umzu

Worpswede erfüllt alle Kriterien eines Ortes, zu dem man immer wieder gern zurückkehrt. Die Ausflugsziele in der Umgebung könnten abwechslungsreicher kaum sein. Auch das Dorf an sich vereinigt ein wunderbares Angebot von Kultur, atemberaubender Natur, vielseitiger Gastronomie und diesem ganz besonderen Charme, der von seinen Bewohnern und seinen teils quirligen, teils verwunschenen Plätzen ausgeht.

Natur erleben

Von Frühjahr bis Herbst begegnet man auf der Wiese neben unserem Haus regelmäßig der Storchenfamilie, die jedes Jahr hierher zurückkehrt. Zu Fuß ist man in wenigen Minuten im Teufelsmoor – einem einzigartigen Naturschutzgebiet, durchzogen von Flüssen und Kanälen. Hier kann man herrlich mit dem Rad oder Kanu fahren. Unser Badefluss, die Hamme, und der Kanuverleih sind nur wenige hundert Meter entfernt.

Worpsweder Künstlerkolonie

Beeindruckende Wolkenformationen ziehen an den meisten Tagen im Jahr vorüber: Das ist der berühmte Worpsweder Himmel, wegen dem nicht zuletzt mehrere Generationen von Künstlern hier ihr Domizil gefunden oder zumindest die Sommerfrische verbracht haben. Paula Modersohn-Becker, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler, Rainer Maria Rilke und Bernhard Hoetger sind einige der Vertreter der Worpsweder Künstlerkolonie, die unser Dorf in der ganzen Welt berühmt gemacht haben. Ihnen begegnet man in ihren Werken auf Schritt und Tritt.

Torfkahn ahoi!

Bei einer Fahrt auf dem traditionellen Torfkahn erfährt man viel über die Geschichte der Moorregion und erlebt die wunderschöne Natur mit Seerosenfeldern, Wasservögeln und Libellen auf eine ganz besondere Weise.

Entschleunigung im Moorexpress

Mit dem Moorexpress, der nur ein paar Gehminuten entfernt abfährt, begibt man sich auf eine gemütliche Landpartie bis in die Apfelregion Stade oder in der anderen Richtung zum Bremer Hauptbahnhof. Fahrräder dürfen mitgenommen werden.

Großstadttrubel oder Meeresrauschen

Mit nur einer halben Stunde Fahrtzeit ist die historische Altstadt Bremens mit ihrem bezaubernden Schnoorviertel ein Ausflugsklassiker. Doch auch Hamburg liegt nur eine gute Stunde von hier entfernt. Wer im Urlaub dem Trubel der Großstadt lieber entgehen will, dem sei eine Wattwanderung an den Stränden Cuxhavens empfohlen. 

Leib und Seele

Als „Zugezogene“ sind wir immer noch beeindruckt von dem Zauber und der Vielfalt dieses Ortes; von der Weltoffenheit, den netten Menschen und den so zahlreichen Möglichkeiten, es sich hier gut gehen zu lassen. So gibt es hier sehr empfehlenswerte Restaurants und Cafés. Unsere Favoriten verraten wir Ihnen gerne.